
Tankpendelverkehr – Schulung für euch!
Meine online-Schulung zum Thema “Tankpendelverkehr in der Einsatzpraxis” für die Feuerwehr Sulz haben wir für euch auf Youtube Live aufgezeichnet. Hier stelle ich anhand einer

Silobrand – neues Ausbildungsvideo!
Eines Tages rief mich Dr. Hannes Kern (www.irisonline.at) nach einen Silobrand in der Nähe an. Er meinte nur “Das war gefährlich, was die Kameraden da

#19: 10 heiße Tipps zur Mitgliedergewinnung 2.0 (Teil 2)
Nein, ein Mittel gegen Karteileichen haben wir leider noch nicht entwickelt, dafür eine überaus spannende Videoepisode, damit wir unsere Mitglieder motiviert bei der Feuerwehr halten

PELI 3415 Lampen – Blendfrei in den Einsatz!
Mir reichts! Wirklich! Alle sprechen von sicherer persönlicher Schutzausrüstung und dann laufen wir mit Helmlampen herum, mit denen wir uns gegenseitig blenden und bestimmt dann

#18: 10 heiße Tipps zur Mitgliedergewinnung 2.0 (Teil 1)
Simon Galka spricht in der heutigen Episode (Teil 1) über New Work, Home Office, das Erschließen neuer Zielgruppen, die Flexibilisierung des Feuerwehralltags, sowie die Digitalisierung

#17: Tankpendelverkehr: Ja klar! – aber wie?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

#16: Corona-Virus Tipps für Feuerwehreinsätze
62 Feuerwehrkameraden aus ganz Österreich und Deutschland haben für euch Tipps zusammen gesammelt, wie ihr euch bei Feuerwehreinsätzen vor dem Corona-Virus schützen könnt. Die wichtigsten

25 neue Fachberater Suchaktionen im Bezirk Oberpullendorf
25 neue Fachberater für Suchaktionen im Bezirk Oberpullendorf Besonders stolz bin ich auf die 25 neuen Fachberater für Suchaktionen, die sich in der mehrwöchigen Ausbildung

Regionalitätspreis
Besonders stolz sind wir darauf, dass unsere Initiative “Fachberater Suchaktionen” von über 60 Projekten mit dem Burgenländischen “Regionalitätspreis 2019” ausgezeichnet wurde! Das spricht für unser

Bezirk Güssing startet mit Fachberater Suchaktionen Ausbildung
Bisher waren Suchaktionen meist mit schlechten Erfahrungen verbunden – unzureichende Koordinierung, zu späte Alarmierung, falsche Ausrüstung, schlechte Dokumentation und Planung,… Diese Liste ließ sich noch

#15: ALF vs. Drehleitermaschinist
ALF ist kein kleiner, katzenfressender Außerirdischer, sondern ein innovatives Tool für Drehleitereinsätze, das über Menschenleben entscheiden kann! Zwei erfahrene Drehleitermaschinisten der FF Deutschlandsberg haben ALF

#14: URGY in der Einsatzpraxis – mit neuer Ausrückeordnung
In der 14. Episode sprechen Kameraden der FF Melk und FF Pöchlarn über ihre Erfahrungswerte mit URGY, dem System zur Alarmierungsunterstützung und gehen insbesondere auf